Verhalten

Wenn die kleine Katzenwelt aus den Fugen gerät
Deine Katze ist eine einzigartige Persönlichkeit, die feste Routinen und Rituale liebt. Ein geregelter Tagesablauf gibt ihr Sicherheit und Geborgenheit. Sie ist sehr an ihre Gewohnheiten angepasst und kann auf kleinste Veränderungen negativ reagieren – ihre kleine Welt gerät dann aus den Fugen.
Mit dem gezeigten „Problemverhalten“ möchte sie dir mitteilen, dass sich etwas in ihrem Leben verändert hat und der gewohnte Tagesablauf nicht mehr stimmt. Für Katzen ist ihr Verhalten grundsätzlich immer „normal“, auch wenn es für uns unerwünscht ist. Katzen kennen keine Boshaftigkeit, Rache, Provokation oder Protest.
Unerwünschtes Verhalten zeigt sich oft, weil sie gestresst, ängstlich oder enttäuscht sind. Es ist wichtig, die Ursachen zu erkennen, um problematischem Verhalten oder Verhaltensstörungen wie Stereotypien, Unsauberkeit, Aggressivität oder Pica entgegenzuwirken.
Jede Katze hat ihre eigenen, individuellen Bedürfnisse. In meiner Verhaltenstherapie setze ich auf eine Kombination aus Verhaltensforschung, Katzenpsychologie und moderner Verhaltenstherapie. Ich betrachte jedes Tier individuell, hinterfrage das unerwünschte Verhalten und suche nach den Auslösern oder Ursachen. Durch eine funktionale Verhaltensanalyse lassen sich die Beweggründe deiner Katze nachvollziehen, sodass klar wird, warum sie dieses Verhalten zeigt. So können wir gemeinsam daran arbeiten, das Wohlbefinden deiner Katze zu verbessern.
Mit Verhaltenstherapie zur gesunden Katze, denn die mentale und physische Gesundheit sind eng miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig.


