Alleinfutter oder Ergänzungsfutter? Was ist der Unterschied?
Ein Alleinfutter für Katzen ist quasi unser Superhelden-Futter. Nach der Futtermittelverordnung (§1 Abs. 1) ist es ein Mischfutter, das mit Vitaminen und Mineralien vollgepackt ist und unseren Bedarf bei jeder Mahlzeit deckt. Das ist super praktisch für unser Personal, denn die müssen sich nicht mit komplizierten Rezepten oder Barfen herumschlagen. Aber aufgepasst: Nicht alle Alleinfutter sind gleich! Manche Hersteller geben nur das Minimum an Nährstoffen, andere packen gleich das Maximum rein. Da muss man also aufpassen, damit wir nicht zu wenig oder zu viel der Nährstoffe bekommen.
Und dann gibt’s noch das Ergänzungsfutter oder sogenannte „Reinfleischdosen“. Das ist sozusagen ein Snack für Zwischendurch, aber kein Hauptfutter und sollte auf keinen Fall über längere Zeit gefüttert werden. Es enthält keinerlei Zusatzstoffe und auch kein Taurin, das für uns Katzen so wichtig ist. Viele denken bei Ergänzungsfutter an Schleckies oder Katzensuppen. Aber es gibt dieses Futter auch in Dosen wie zum Beispiel Feine Filets von Miamor, Applaws Filets in Brühe, Carny Ocean, Animonda vom Feinsten, Almo Nature oder Cosma. Es sieht auf den ersten Blick aus wie mein Hauptfutter, ist aber nur für zwischendurch gedacht.
Hier ein paar Beispiele zur Zusammensetzung – Vitamine und Mineralstoffe werden hier nicht zugesetzt.
| Ergänzungsfutter | Zusammensetzung |
| Feine Filets von Miamor z.B. Huhn | 63% Hühnerfleisch, Reis (gekocht) |
| Applaws Thunfischfilets in Gelee | Thunfischfilet (60%), Reismehl, pflanzliches Geliermittel. |
| Carny Ocean z.B. Weißer Thunfisch + Garnelen | Weißer Thunfisch (45%), Brühe, Garnelen (7%) |
| Animonda vom Feinsten Adult in Sauce z.B. Hühnchenfilet + Käse in Sauce | 67 % Hühnchenfilet, 3 % Käse, 1 % Reis. |
| Almo Nature z.B. Lachs in Gelee | Lachs (55%), Fischbrühe (43,5%), Reis (1,5%). |
| Cosma Nature z.B. Hühnchen & Hühnerschinken | 70 % Hühnchenfleisch, 5 % Hühnerschinken, 1 % Reis, 24 % Hühnerbrühe |
Mein Fazit:
Ein kleines bisschen Ergänzungsfutter (nicht mehr als 20% der Futtermenge pro Woche) als Snack zwischendurch ist super, da haben wir Samtpfoten meistens nichts dagegen! Aber als Hauptfutter? Nee, das ist gar keine gute Idee. Denn damit bekommen wir nicht alle Nährstoffe, die wir brauchen.
Das kann zu Mangelerscheinungen führen und im schlimmsten Fall zu Krankheiten. Besonders wichtig ist das Taurin – das ist für uns Katzen lebenswichtig! Wenn ihr uns dauerhaft nur Ergänzungsfutter gebt, fehlt uns das Taurin (nicht nur das, sondern auch andere wichtige Nährstoffe), und das kann Herzprobleme, Augenkrankheiten oder ein schwaches Immunsystem verursachen. Deshalb solltet ihr immer darauf achten, dass wir täglich genug Taurin bekommen – mindestens 50 mg pro Kilo Körpergewicht, besser sogar 100 mg/kg/KM.
Oberes Beitragsbild: © iStock/JackF -Tammy erklärt

