MACs Katzenfutter im Test* – was wirklich drin steckt
* Unbezahlte Werbung
MEINE TESTKRITERIEN

WIE ICH BEWERTE
Wie ihr alle wisst, ist die Maus unsere Beute Nr. 1. Die Zusammensetzung der Maus sollte für ein hochwertiges Katzenfutter als Vorbild gelten.
Katzenfutter zu testen ist so eine Sache, denn als reine Carnivoren, haben wir Samtpfoten, besondere Anforderungen an unser Futter. Ich habe mich dazu entschlossen mein eigenes Bewertungssystem zu erstellen und mich vor allem auf die verwendeten Rohstoffe und die Deklaration zu konzentrieren.
Für uns Katzen ist es äußerst wichtig, dass wir hochwertiges Fleisch bekommen und keine preiswerten „Füllstoffe“, die uns auf Dauer krank machen können. Fakt ist: Als reine Carnivoren benötigen wir hochwertiges Protein um unseren Bedarf zu decken.
Ein gutes Katzenfutter sollte mindestens folgende Kriterien aufweisen:
- Das Futter enthält mindestens 50% Muskelfleisch.
- Es werden keine pflanzlichen Zusatzstoffe wie Mais, Getreide, Soja & Co verwendet.
- Es wird kein Zucker verwendet, auch keine Ersatzzucker wie z.B. Rübenschnitzel, Apfelextrakt etc.
- Alle verwendeten Innereien sollten genau angegeben sein, am besten mit Prozentangaben.
- Der Hersteller verwendet kein Tiermehl
- Das Futter enthält keine künstlichen Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Bindemittel & Aromen
- Das Futter weist einen Feuchtigkeitsanteil von mindestens 70% auf.
- Das Futter enthält ausreichend Taurin, mindestens 1000 mg pro Kilo – besser mehr.
- Das Calcium/Phosphor Verhältnis liegt idealerweise bei 1,1:1 bis 1,3:1.
Calcium und Phosphor sind in ihren Reaktionen, ihrem Stoffwechsel und Zusammenspiel im Körper sehr eng miteinander verbunden. Stimmt das Verhältnis beider Mineralstoffe nicht, kann es auf lange Sicht, zu schwerwiegenden Erkrankungen kommen.
WAS VERSPRICHT DER HERSTELLER
- Alleinfuttermittel
- Sehr hoher Fleischanteil
- Monoprotein – nur eine Fleischsorte verfügbar
- Frei von Getreide und Zucker
- Ohne Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe und keine künstlichen Farbstoffe
- Ausgewogenes Ca:P Verhältnis von 1,14:1
- Ohne chemische Konservierung
- Ohne Tierversuche
- Ohne Tier- und Knochenmehl
- Konservierung der Dose erfolgt durch Erhitzen in der verschlossenen Dose
- Alle Zutaten sind Lebensmittelqualität und für den menschlichen Verzehr zugelassen
- Man hat sich die Natur zum Vorbild genommen
Zusammensetzung der getesteten Sorten:
| Lachs und Huhn | 54,1% Huhn (bestehend aus Hühnerherzen, Hühnermuskelmägen, Hühnerlebern, Hühnerfleischbrühe), 42,7% Lachs, 2% Banane, 1% Mineralstoffe, 0,2% Lachsöl |
| Geflügel, Rind mit Cranberry | 53,5% Geflügel (bestehend aus Geflügelfleisch, Geflügelherzen, Geflügelleber, Geflügelmuskelmägen, Geflügelfleischbrühe), 42,3% Rind (bestehend aus Rindfleisch, Rinderherzen, Rindfleischbrühe), 3% Cranberrys, 1% Mineralstoffe, 0,2% Distelöl |
| Ente, Pute und Huhn | 73,7% Huhn (bestehend aus Hühnerfleisch, Hühnermuskelmägen, Hühnerherzen, Hühnerlebern, Hühnerhälsen, Hühnerfleischbrühe), 15,3% Pute (bestehend aus Putenherzen, Putenmuskelmägen, Putenfleischbrühe), 10% Ente (bestehend aus Entenherzen, Entenmuskelmägen), 1% Mineralstoffe |
| Huhn pur mit ganzen Herzen | 96% Huhn (bestehend aus 22% Hühnerherzen, Hühnermuskelmägen, Hühnerfleisch, Hühnerhälsen, Hühnerlebern, Hühnerfleischbrühe), 3% Karotten, 1% Mineralstoffe |
| Frisches Lamm – Monoprotein | 96,8% Lamm (bestehend aus Lammfleisch, Lammherzen, Lammleber, Lammlunge, Lammfleischbrühe), 2% Karotten, 1% Mineralstoffe, 0,2% Nachtkerzenöl |
| Frische Pute – Monoprotein | 96,8% Pute (bestehend aus Putenfleisch, Putenherzen, Putenlebern, Putenhälsen, Putenfleischbrühe), 2% Karotten, 1% Mineralstoffe, 0,2% Distelöl (raffiniert) |
| Ente und Kaninchen – Feinschmeckermenü* | 70,3% Ente (bestehend aus Entenmuskelmägen, Entenherzen, Entenhälsen, Entenfleischbrühe), 28,7% Kaninchen (bestehend aus Kaninchenfleisch und Innereien), 1% Mineralstoffe |
* Es werden nur Innereien der Ente (kein Entenfleisch) verarbeitet die Innereien beim Kaninchen sind nicht detailliert aufgeführt und man kann nicht ersehen, ob es sich wirklich um Kanincheninnereien handelt.
Analysewerte der getesteten Sorten:
| Rohprotein | Rohfett | Rohfaser | Rohasche | Feuchte | NfE | |
| Lachs und Huhn | 10,8% | 6,5% | 0,3% | 2,4% | 79% | 4,8 |
| Geflügel, Rind mit Cranberry | 10,8% | 5,8% | 0,3% | 2,3% | 80% | 4,0 |
| Ente, Pute und Huhn | 11,2% | 5,3% | 0,4% | 2,3% | 80% | 4,0 |
| Huhn pur mit ganzen Herzen* | 10,6% | 6% | 0,3% | 2,2% | 80% | 4,5 |
| Frisches Lamm – Mono | 10,8% | 7,2% | 0,5% | 2,5% | 76% | 12,5(!) |
| Frische Pute – Mono | 10,8% | 5,5% | 0,3% | 2,3% | 80% | 5,5 |
| Ente und Kaninchen – Feinschmeckermenü | 10,8% | 5,8% | 0,3% | 2,5% | 80% | 3,0 |
* Die Sorte Huhn pur mit ganzen Herzen wird beim Hersteller nicht als Monoprotein aufgeführt. Ich habe bei dem Hersteller schriftlich nachgefragt, warum dies so ist – leider hat der Hersteller nicht auf meine schriftliche Nachfrage geantwortet.
Zusatzstoffe der getesteten Sorten:
| Lachs und Huhn | Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 25 mg, Mangan (Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 1,4 mg, Jod (Kalziumjodat, wasserfrei) 0,75 mg, Taurin 1.500 mg |
| Geflügel, Rind mit Cranberry | Vitamin D3 200 I.E. , Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 25 mg, Mangan (Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 1,4 mg, Jod (Kalziumjodat, wasserfrei) 0,75 mg, Taurin 1.500 mg |
| Ente, Pute und Huhn | Vitamin D3 200 I.E. , Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 25 mg, Mangan (Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 1,4 mg, Jod (Kalziumjodat, wasserfrei) 0,75 mg, Taurin 1.500 mg |
| Huhn pur mit ganzen Herzen | Vitamin D3 200 I.E. , Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 25 mg, Mangan (Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 1,4 mg, Jod (Kalziumjodat, wasserfrei) 0,75 mg, Taurin 1.500 mg |
| Frisches Lamm – Monoprotein | Vitamin D3 200 iE, Zinksulfat, Monohydrat 25mg/kg, Mangan(II)-sulfat, Monohydrat 1,4mg/kg, Jod (Calciumjodat, wasserfrei) 0,75mg/kg, Taurin 1.500 mg/kg |
| Frische Pute – Monoprotein | Vitamin D3 200 iE Zinksulfat, Monohydrat 25mg/kg Mangan(II)-sulfat, Monohydrat 1,4mg/kg Jod (Calciumjodat, wasserfrei) 0,75mg/kg Taurin 1.200 mg/kg |
| Ente und Kaninchen – Feinschmeckermenü | Vitamin D3 200 I.E. , Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 25 mg, Mangan (Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 1,4 mg, Jod (Kalziumjodat, wasserfrei) 0,75 mg, Taurin 1.500 mg |
Fütterungsempfehlung des Herstellers für eine 4kg Katze:
| Tgl. Futtermenge Indoorkatze | Tgl. Futtermenge aktive Katze | |
| Lachs und Huhn | 131-160g (nicht deckend!) ab 180g bedarfsdeckend | 207-251g bedarfsdeckend |
| Geflügel, Rind mit Cranberry | 140-171g (nicht deckend!) ab 180g bedarfsdeckend | 221-268g bedarfsdeckend |
| Ente, Pute und Huhn | 144-175g (nicht deckend!) ab 180g bedarfsdeckend | 226-275g bedarfsdeckend |
| Huhn pur mit ganzen Herzen | 138-169g (nicht deckend!) ab 180g bedarfsdeckend | 218-265g bedarfsdeckend |
| Frisches Lamm – Monoprotein | 116-222g (nicht immer deckend!) ab 180g bedarfsdeckend | keine Angaben |
| Frische Pute – Monoprotein | 142-205g (nicht immer deckend!) ab 180g bedarfsdeckend | 211-272g bedarfsdeckend |
| Ente und Kaninchen – Feinschmeckermenü | 138-169g (nicht deckend!) ab 180g bedarfsdeckend | 222-270g bedarfsdeckend |
Diese Angaben sind ungefähre Richtwerte, denn der individuelle Bedarf Deiner Katze hängt neben dem Körpergewicht auch vom Alter, der Aktivität, der Rasse sowie den
Haltungsbedingungen ab.
MEIN TESTERGEBNIS
NFE WERT
Der sogenannte NFE Wert (Kohlenhydratanteil) sollte idealerweise unter 10% liegen. Bei 6 von 7 getesteten Futtersorten liegt er zwischen 3,0 – 5,5 und somit im guten Bereich und wären auch für Katzen mit Diabetes mellitus geeignet. Die Monoproteinsorte „Frisches Lamm“ fällt mit 12,5% aus dem Rahmen, was für gesunde Katzen aber kein Problem darstellt. Werden wir ausschließlich oder häufiger mit diesem Futter gefüttert werden wir recht zügig einige Pölsterchen aufbauen.
ROHPROTEIN
Eine 4 kg Katze benötigt im Schnitt 19g Rohprotein am Tag. Bei einer Fütterung von
180g wäre der Proteinbedarf einer 4 kg Katze Indoorkatze gedeckt. Die Futterempfehlungen des Herstellers sind bei einer Indoorkatze nicht deckend. Bei aktiven Katzen passen die Angaben.
Da es beim Protein immer auf die Qualität ankommt und aus der Deklaration nicht genau ersichtlich ist, wieviel Muskelfleisch wirklich enthalten ist, habe ich den Hersteller direkt gefragt. Leider hat der Hersteller auf meine Nachfrage nicht geantwortet. Somit ist völlig unklar, wieviel Muskelfleisch wirklich enthalten ist.
ROHFETT
Der Rohfettanteil sollte für uns Katzen zwischen 2 – 7% liegen. Bei 6 von 7 getesteten Sorten liegt der Rohfettanteil zwischen 5,3 – 6,5% und somit in einem guten Bereich. Einzig die Sorte „Fisches Lamm“ fällt mit 7,2% etwas aus dem Rahmen. Alle Sorten wären für Samtpfoten mit Pankreatitis nicht geeignet und werden wir überwiegend mit der Sorte „Frisches Lamm“ gefüttert, können wir Pölsterchen anlegen – also Augen auf unser Gewicht.
ROHASCHE
Der Anteil an Rohasche sagt aus, wie viele Mineralstoffe im Futter enthalten sind. Ein
Wert von 1,5 bis 2% sollte nicht überschritten werden, da eine übermäßige Zufuhr gesundheitsschädigend ist. Bei allen Sorten liegt der Rohaschegehalt über 2% und somit nicht mehr im optimalen Bereich. Ein hoher Rohaschegehalt im Katzenfutter bedeutet einen hohen Anteil an Mineralstoffen, was auf minderwertige Inhaltsstoffe oder Verunreinigungen mit Sand oder Erde hinweisen kann. Ein übermäßiger Mineralstoffgehalt kann die Verdaulichkeit verringern und das Risiko von gesundheitlichen Problemen wie Harngries (Struvit) erhöhen.
ROHFASER
Dies ist der Anteil von unverdaulichen Ballaststoffen und gibt Aufschluss, wie viel
Pflanzenfasern im Futter enthalten sind. Der Wert sollte 1% nicht übersteigen. Alle getesteten Sorten weisen einen Wert von 0,3 – 0,5% auf, das ist sehr gut.
TAURIN
Taurin ist für uns Katzen essenziell. Wir brauchen mind. 50mg/Kilo Körpergewicht, idealerweise mehr. Da Taurin nicht hitzebeständig ist, sollte bei Nassfutter mind. 1000mg zugesetzt werden, besser wären sogar 1500-2000mg. 6 von 7 getesteten Sorten werden 1500 mg Taurin hinzugefügt. Bei der Sorte „Frische Pute“ sind es nur 1200mg Taurin – das ist ebenfalls sehr gut.
FEUCHTIGKEIT
Wir Samtpfoten sind Wüstentiere und nehmen unsere benötigte Flüssigkeit über das Futter auf. Daher sollte ein Nassfutter mind. 70% Feuchtigkeit enthalten. Bei allen getesteten Sorten bekommen wir 79-80% Feuchtigkeit, das ist ein guter Wert.
MEIN FAZIT
Preis:
Die Sorten gibt’s in 200 g, 400 g und 800 g Dosen (manchmal auch in 100 g Schälchen).
200 g: Kilopreis 7,75–8,95 Euro
400 g: Kilopreis 5,63–7,95 Euro
800 g: Kilopreis 4,49–5,19 Euro
Bei einer 4 kg Indooor-Katze (kastriert) wären das bei 180 g pro Tag ca. 0,93–1,61 Euro. Also eher mittleres Preissegment. Größere Dosen? Preislich absolut okay.
Der Hersteller verwendet eine halboffene Deklaration. Hier fehlt mir noch etwas mehr „Feinschliff“ – ich möchte wissen, wie viel Prozent Fleisch/Innereien drinstecken. Die Fleischbrühe wird auch genannt, aber klare Prozentzahlen fehlen auch hier. Auf meine schriftliche Nachfrage hat der Hersteller leider nicht geantwortet.
Bei der Fütterungsempfehlung heißt es Augen auf und Ohren gespitzt, denn die Fütterungsempfehlung des Herstellers für eine 4kg Indoor-Katze sind zu niedrig und nicht bedarfsdeckend. Hier sollten unsere Dosenöffner mindestens 180g füttern. Bei höheren Gewichten (was bei uns Yetis ja eine Leichtigkeit ist) sollten sich unser Personal die optimale Menge errechnen lassen.
Bei den Zusatzstoffen macht es dich der Hersteller sehr einfach. Er fügt bei fast allen Sorten die identischen Mengen an Zusatzstoffen hinzu, obwohl es sich um unterschiedliche Fleischsorten handelt (mit unterschiedlichen Zink-, Mangan- und Jod-Werten). Auch Vitamin D3 wird in 6 Sorten (nur nicht in der Sorte Lachs und Huhn) mit 200IE hinzugefügt. Neuste Studien belegen, dass eine gesunde 4kg Katze 5 IE pro Kilogramm Körpergewicht benötigt – ergo 20 IE am Tag. Mit allen 6 Sorten wären wir überversorgt.
Eine Vitamin-D3-Überdosierung kann bei uns zu einer Hyperkalzämie und zu Symptomen wie Erbrechen, Durchfall, vermehrtes Trinken und Wasserlassen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Schwäche oder Muskelschwäche führen. Eine übermäßige Zufuhr von Vitamin D kann ebenfalls zu Kalziumablagerungen in den Weichteilen, wie Herz und Nieren, und letztendlich zu Nierenversagen führen.
In allen Sorten werden ausschließlich Herzen, Mägen und Leber verwendet. Die wichtig Vitamin B und Eisen „Bomben“ Niere und Milz kommen gar nicht zum Einsatz. Beides wird aber auch nicht zusätzlich hinzugesetzt. In der Sorte „Fisches Lamm“ wird Lammlunge verwendet. Alle Sorten sind sehr Innereien lastig, was per se erst einmal nicht schlimm ist, sofern wir das Futter vertragen.
Bei Kitten, Katzen im Wachstum und Senioren sieht das Ganze dann wieder anders aus. In der Sorte Huhn pur mit ganzen Herzen verweist der Hersteller auf 22% Herzen – das ist für den Hersteller günstig, für uns Katzen aber eher ungünstig. Unser Anteil aller Innereien sollte im Futter nicht höher als 15% betragen, wovon Herzen und Leber jeweils 1/3 ausmachen sollte. Mit 22% Herzen liegt diese Sorte deutlich drüber und das Futter wird sehr schwer verdaulich.
In 3 von 7 Sorten werden keine Ballaststoffe verwendet, was bei uns Samtpfoten auch nicht unbedingt sein muss. Bei Katzen mit träger Darmtätigkeit (häufig bei Indoorkatzen) und/oder Durchfall könnte das zu Problemen führen. Bei den restlichen Sorten ist die Ballaststoffmenge mit 2% sehr gering, hier dürften es gerne 5% sein. Bananen sind aufgrund des hohen Zucker- und Kohlenhydratanteils nicht für uns Samtpfoten geeignet. Der Anteil ist aber gering, so dass bei Beigabe ok ist – allerdings gehen diese 2% auf Kosten von wirklich guten Ballaststoffen. Cranberrys sind der neueste Schrei, ob wir Katzen wirklich „Superfood“ benötigen – ich weiß nicht. Schließlich würden wir in freier Wildbahn weder Bananen noch Cranberrys fressen.
Nur in 2 Sorten verwendet der Hersteller Öl, mit dem wir auch wirklich was anfangen können und welches uns die essenzielle Arachidonsäure liefert. Pflanzliche Öle liefern uns zwar Energie, aber keine lebenswichtigen Aminosäuren und sind für uns quasi nutzlos. In 3 Sorten setzt der Hersteller sogar gar kein Öl hinzu. In einer getesteten Sorte wird raffiniertes Distelöl verwendet. Dieses Öl enthält Stearinsäure, wir können aber Stearinsäure weder verstoffwechseln noch abbauen, es besteht die Gefahr einer Überdosierung, welche sich in Verdauungsstörungen wie Durchfall oder Erbrechen äußern kann. Zudem blockiert Stearinsäure die Aufnahme anderer Nährstoffe.
Bei einigen Sorten verwendet der Hersteller sogar kein Muskelskelettfleisch und greift auf „Muskelfleisch“ von Innereien zurück. Diese Variante ist für den Hersteller sehr preiswert, wir Katzen brauchen aber nicht nur Innereien, sondern echtes Muskelskelettfleisch, um genügend Aminosäuren und Protein aufzunehmen.
Bis vor einem Jahr hat der Hersteller auf seiner Homepage darauf hingewiesen, dass das Futter ohne Bindemittel hergestellt wird. Diese Information ist auf der Webseite leider nicht mehr zu finden. Eine Rückmeldung auf meine schriftliche Nachfrage gab es nicht, so dass ich davonausgehe, dass mittlerweile Bindemittel hinzugefügt wird (warum sonst sollte der Hersteller dies sonst aus seinen Werbeversprechen rausnehmen). Somit ist es für Katzen mit einer nachweislichen Unverträglichkeit gegen Bindemittel, nicht geeignet.
Das Futter wurde von Ulysseus und mir für ganz gut befunden. Es hat uns gut
geschmeckt und auch bei unserem Output gab es keinerlei Probleme. Einzig und allein gab es bei der Sorte „Huhn pur mit ganzen Herzen“ bei Ulysseus ein Problem. Mein Bruder hat das Futter wieder erbrochen, was wahrscheinlich an der hohen Menge Hühnerherzen lag. Auch wenn der Hersteller die Rezeptur 2024 geändert hat und das leider nicht zu unseren Vorteilen gehört das Futter von MACs zu den höherwertigeren Futtersorten und ist für die meisten gesunden Katzen gut geeignet.
Note: 2,5
| Vorteile | Nachteile |
| + Monoprotein erhältlich | – Einheitliche Nährstoffversorgung |
| + Keine pflanzlichen Nebenerzeugnisse | – Wahrscheinlich nicht bindemittelfrei |
| + Sehr gutes Ca:P Verhältnis (aber nicht überprüfbar!) | – Sehr Innereien lastig (Niere und Milz fehlen gänzlich) |
| + Halboffene Deklaration | – Vitamine und Eisen werden gar nicht supplementiert |
| + Hersteller hält größtenteils, was er verspricht | – Einige Sorten ohne Öl oder nur mit pflanzlichen Ölen |
| + 800g Dosen erhältlich |
© Manon van der Meirschen – Tammy erklärt

