Meine Erfahrungen mit Fellicita ‚Ente pur‘ *: Ein Katzenfutter Test
* Unbezahlte Werbung
MEINE TESTKRITERIEN

WIE ICH BEWERTE
Wie ihr alle wisst, ist die Maus unsere Beute
Nr. 1. Die Zusammensetzung der Maus sollte
für ein hochwertiges Katzenfutter als Vorbild
gelten.
Katzenfutter zu testen ist so eine Sache, denn als reine Carnivoren, haben wir Samtpfoten, besondere Anforderungen an unser Futter. Ich habe mich dazu entschlossen mein eigenes Bewertungssystem zu erstellen und mich vor allem auf die verwendeten Rohstoffe und die Deklaration zu konzentrieren.
Für uns Katzen ist es äußerst wichtig, dass wir hochwertiges Fleisch bekommen und keine preiswerten „Füllstoffe“, die uns auf Dauer krank machen können. Fakt ist: Als reine Carnivoren benötigen wir hochwertiges Protein um unseren Bedarf zu decken.
Ein gutes Katzenfutter sollte mindestens folgende Kriterien aufweisen:
- Das Futter enthält mindestens 50% Muskelfleisch.
- Es werden keine pflanzlichen Zusatzstoffe wie Mais, Getreide, Soja & Co verwendet.
- Es wird kein Zucker verwendet, auch keine Ersatzzucker wie z.B. Rübenschnitzel, Apfelextrakt etc.
- Alle verwendeten Innereien sollten genau angegeben sein, am besten mit Prozentangaben.
- Der Hersteller verwendet kein Tiermehl
- Das Futter enthält keine künstlichen Zusatzstoffe wie z.B. Geschmacksverstärker & Aromen
- Das Futter enthält keine künstlichen Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Bindemittel & Aromen
- Das Futter weist einen Feuchtigkeitsanteil von mindestens 70% auf.
- Das Futter enthält ausreichend Taurin, mindestens 1000 mg pro Kilo – besser mehr.
- Das Calcium/Phosphor Verhältnis liegt idealerweise bei 1,1:1 bis 1,3:1.
Calcium und Phosphor sind in ihren Reaktionen, ihrem Stoffwechsel und Zusammenspiel im Körper sehr eng miteinander verbunden. Stimmt das Verhältnis beider Mineralstoffe nicht, kann es auf lange Sicht, zu schwerwiegenden Erkrankungen kommen.
WAS VERSPRICHT DER HERSTELLER
- Konsistenz: besonders leckere weiche Pastete
- Monoprotein – nur eine Fleischsorte
- Hergestellt aus sorgfältig ausgewählten Rohstoffen
- Bedarfsgerechte Nährstoffversorgung für erw. Katzen
- Rezepturkonzept: Fleisch, Innereien, Mineralstoffe
- Ausgewogenes Ca:P Verhältnis von 1,2:1
- Getreidefrei
- Ohne künstl. Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffe
- Konservierung der Dose erfolgt durch Erhitzen in der verschlossenen Dose
- Futtermarke mit dem tierärztlichen Rezepturkonzept

Zusammensetzung:
Entenfleisch, -herz, -leber (70%), Brühe von der Ente (29%), Mineralstoffe (0,5%),
Eierschalen getrocknet (0,5%)
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin D3 (3a671): 200 I.E., Vitamin E (als all rac-alfa-Tocopherylacetat): 50mg, Taurin
(3a370): 1500mg, Zink (3b603): 20mg, Mangan (3b503): 2mg, Jod (3b202): 0,2mg
Analytische Bestandteile:
Protein: 11%, Fettgehalt: 6%, Rohfaser: 0,4%, Rohasche: 2%, Feuchte: 79%
Fütterungsempfehlung des Herstellers:
| Körpergewicht Katze (mäßige Aktivität) | Futtermenge täglich |
| 3 kg | 120g – 160g |
| 4 kg | 140g – 190g |
| 5 kg | 160g – 220g |
| 6 kg | 180g – 240g |
| 7 kg | 200g – 270g |
Diese Angaben sind ungefähre Richtwerte, denn der individuelle Bedarf Deiner Katze hängt neben dem Körpergewicht auch vom Alter, der Aktivität, der Rasse sowie den
Haltungsbedingungen ab.
MEIN TESTERGEBNIS
NFE WERT
Der sogenannte NFE Wert (Kohlenhydratanteil) sollte idealerweise unter 10% liegen. Bei dieser Futtersorte liegt er bei: 1,6% und somit im sehr guten Bereich. Damit wäre dieses Futter auch für Katzen mit Diabetes mellitus geeignet.
ROHPROTEIN
Eine 4 kg Katze benötigt im Schnitt 17-19g Rohprotein am Tag. Bei einer Fütterung von
161g – 173g wäre der Proteinbedarf einer 4 kg Katze gedeckt.
Da es beim Protein immer auf die Qualität ankommt und aus der Deklaration nicht genau ersichtlich ist, wieviel Muskelfleisch wirklich enthalten ist, habe ich den Hersteller direkt gefragt. 2/3 (ca. 67%) entfallen lt. Hersteller auf Muskelfleisch + Herz (wobei das Herz nur 5% ausmacht), der Rest 1/3 (ca. 33%) fällt auf die anderen Innereien. Somit wurde hier wirklich hochwertiges Protein verarbeitet.
ROHFETT
Der Rohfettanteil sollte für uns Katzen zwischen 2 – 7% liegen. Bei diesem Futter liegt
der Rohfettanteil bei 6% und somit in einem guten Bereich.
ROHASCHE
Der Anteil an Rohasche sagt aus, wie viele Mineralstoffe im Futter enthalten sind. Ein
Wert von 1,5 bis 2% sollte nicht überschritten werden, da eine übermäßige Zufuhr gesundheitsschädigend ist. Bei diesem Futter liegt der Rohaschegehalt bei 2% und somit im grünen Bereich.
ROHFASER
Dies ist der Anteil von unverdaulichen Ballaststoffen und gibt Aufschluss, wie viel
Pflanzenfasern im Futter enthalten sind. Der Wert sollte 1% nicht übersteigen. Fellicita
“Ente pur” weist einen Wert von 0,4% auf, das ist sehr gut.
TAURIN
Taurin ist für uns Katzen essentiell. Wir brauchen mind. 50mg/Kilo Körpergewicht, idealerweise mehr. Da Taurin nicht hitzebeständig ist, sollte bei Nassfutter mind. 1000mg zugesetzt werden, besser wären sogar 1500-2000mg. Das Futter von Fellicita “Ente pur” enthält 1500 mg Taurin.
FEUCHTIGKEIT
Wir Samtpfoten sind Wüstentiere und nehmen unsere benötigte Flüssigkeit über das Futter auf. Daher sollte ein Nassfutter mind. 70% Feuchtigkeit enthalten. Bei Fellicita “Ente pur” bekommen wir 79% Feuchtigkeit, dass ist ein guter Wert.
MEIN FAZIT
Preis:
Fellicita “Ente pur” gibt es folgenden Dosengrößen:
200g: Kilopreis 11,95 Euro
400g: Kilopreis 9,72 Euro
Somit würde man bei einer 4kg Hauskatze (kastriert) bei einem Preis von 1,68 – 2,28 Euro liegen, wenn man sich an die Fütterungsempfehlungen des Herstellers hält. Somit gehört Fellicita zum hochpreisigen Katzenfutter, dafür erhält man hier aber hochwertiges Fleisch und eine sehr gute Zusammensetzung.
Das Futter wurde von Ulysseus und mir für sehr gut befunden. Es hat uns sehr gut
geschmeckt und auch bei unserem Output gab es keinerlei Probleme. Die Deklaration könnte meiner Meinung nach noch etwas detaillierter sein, aber auf schriftliche Nachfrage hat der Hersteller sofort geantwortet und Auskunft erteilt das ist nicht selbstverständlich.
Der Hersteller verwendet für diese Sorte keinerlei Ballaststoffe, was bei uns Samtpfoten auch nicht unbedingt sein muss. Bei Katzen mit träger Darmtätigkeit und/oder Durchfall könnte das zu Problemen führen – muss es aber nicht, da die Zutaten sehr hochwertig und gut verdaulich sind.
Das Futter ist leider nicht bindemittelfrei, der Hersteller verwendet hierfür natürliches Johannisbrotkernmehl. Somit ist es für Katzen mit einer nachweislichen Unverträglichkeit gegen Bindemittel, nicht geeignet.
Note: 1
| Vorteile | Nachteile |
| + Monoprotein | – recht hoher Preis |
| + Sehr gute Nährstoffversorgung | – nicht bindemittelfrei |
| + Sehr gutes Ca:P Verhältnis | |
| + Hochwertiges Muskelfleisch | |
| + Keine tierischen Nebenerzeugnisse | |
| + Keine pflanzlichen Nebenerzeugnisse | |
| + Hersteller hält, was er verspricht |
Bilder: © Tammy erklärt

