LEONARDO Extra Filet – für Feinschmecker-Samtpfoten*

* Unbezahlte Werbung

MEINE TESTKRITERIEN

WIE ICH BEWERTE
Wie ihr alle wisst, ist die Maus unsere Beute Nr. 1. Die Zusammensetzung der Maus sollte für ein hochwertiges Katzenfutter als Vorbild gelten.

Katzenfutter zu testen ist so eine Sache, denn als reine Carnivoren, haben wir Samtpfoten, besondere Anforderungen an unser Futter. Ich habe mich dazu entschlossen mein eigenes Bewertungssystem zu erstellen und mich vor allem auf die verwendeten Rohstoffe und die Deklaration zu konzentrieren.

Für uns Katzen ist es äußerst wichtig, dass wir hochwertiges Fleisch bekommen und keine preiswerten „Füllstoffe“, die uns auf Dauer krank machen können. Fakt ist: Als reine Carnivoren benötigen wir hochwertiges Protein um unseren Bedarf zu decken.

Ein gutes Katzenfutter sollte mindestens folgende Kriterien aufweisen:

  • Das Futter enthält mindestens 50% Muskelfleisch.
  • Es werden keine pflanzlichen Zusatzstoffe wie Mais, Getreide, Soja & Co verwendet.
  • Es wird kein Zucker verwendet, auch keine Ersatzzucker wie z.B. Rübenschnitzel, Apfelextrakt etc.
  • Alle verwendeten Innereien sollten genau angegeben sein, am besten mit Prozentangaben. 
  • Der Hersteller verwendet kein Tiermehl
  • Das Futter enthält keine künstlichen Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Bindemittel & Aromen
  • Das Futter weist einen Feuchtigkeitsanteil von mindestens 70% auf.
  • Das Futter enthält ausreichend Taurin, mindestens 1000 mg pro Kilo – besser mehr.
  • Das Calcium/Phosphor Verhältnis liegt idealerweise bei 1,1:1 bis 1,3:1.
    Calcium und Phosphor sind in ihren Reaktionen, ihrem Stoffwechsel und Zusammenspiel im Körper sehr eng miteinander verbunden. Stimmt das Verhältnis beider Mineralstoffe nicht, kann es auf lange Sicht, zu schwerwiegenden Erkrankungen kommen.

WAS VERSPRICHT DER HERSTELLER

  • Ideal für ernährungssensible Katzen mit einer Getreide-Intoleranz und Allergiker
  • Ohne künstliche Farbstoffe, Aromastoffe und Konservierungsstoffe
  • Ohne Zusatz von Getreide, Obst oder Gemüse
  • Fleischerzeugnisse nur aus lebensmitteltauglichen Tieren
  • Hergestellt in Deutschland
  • Garantiert aus besten Zutaten
  • Keine Tierversuche
  • Kein Sojaeiweiß
  • Beste Schmackhaftigkeit und Verträglichkeit
  • Mit Filet-Stückchen verfeinert


Analysewerte der getesteten Sorten:

RohproteinRohfettRohfaserRohascheFeuchteNfE
Truthahn + Extra Filet11%6%0,3%2,2%78%11,4
Huhn + Extra Filet11%6%0,3%2%78%12,3
Wild + Extra Filet11%6,5%0,3%2%78,5%7,7
Lachs + Extra Filet11%7%0,3%2,2%78%6,8


Zusatzstoffe der getesteten Sorten:

Truthahn + Extra Filet
Huhn + Extra Filet
Wild + Extra Filet
Lachs + Extra Filet
Vitamin D3 200 I.E.; Vitamin E 50 mg; Taurin 1.000 mg; Mangan (als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 2 mg; Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 20 mg; Jod (als Kalziumjodat, wasserfrei) 0,2 mg

Fütterungsempfehlung des Herstellers für eine 3-5kg Katze:
Für alle getesteten Sorten: 200-400g täglich
Bitte zimmerwarm füttern. Frisches Trinkwasser sollte immer zur freien Verfügung stehen. Nach dem Öffnen max. 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.

MEIN TESTERGEBNIS

NFE WERT

Der sogenannte NFE Wert (Kohlenhydratanteil) sollte idealerweise unter 10% liegen. Bei zwei der getesteten Futtersorten liegt er zwischen 6,8% und 7,4% und somit im guten Bereich und wären auch für Katzen mit Diabetes mellitus geeignet. Die Sorten „Truthahn+Filet“ und „Huhn+Filet“ fallen mit 11,4 + 12,3% aus dem Rahmen, was für gesunde Katzen in der Regel aber kein Problem darstellt. Werden wir allerdings ausschließlich mit diesem Futter gefüttert und haben nicht genügend Bewegung könnten wir einige Fettpölsterchen aufbauen.

ROHPROTEIN

Eine 4 kg Katze benötigt im Schnitt 19g Rohprotein am Tag. Bei einer Fütterung von 250g wäre der Protein- und Energiebedarf einer 4 kg Katze gedeckt. Ein Beispiel für Yeti-Besitzer: Ulysseus mit seinen 7,7kg würde mit nur 380g pro Tag seinen Energie- und Proteinbedarf decken.

Da es beim Protein immer auf die Qualität ankommt und aus der Deklaration nicht genau ersichtlich ist, wieviel Muskelfleisch wirklich enthalten ist, habe ich mal bei LEONARDO nachgefragt. Der Hersteller hat mir geantwortet das in allen Futtersorten von Leonardo 2/3 Muskelfleisch und 1/3 Innereien verarbeitet werden. Als tierischen Nebenerzeugnisse verwendet der Hersteller ausschließlich Leber, Niere, Lunge und Magen. Je nach aktueller Verfügbarkeit kann der jeweilige Anteil der jeweiligen Innereien variieren.

ROHFETT

Der Rohfettanteil sollte für uns Katzen zwischen 2 – 7% liegen. Bei allen getesteten Sorten liegt der Rohfettanteil zwischen 6-7% und somit in einem guten Bereich. Alle Sorten wären allerdings für Samtpfoten mit Pankreatitis nicht geeignet.

ROHASCHE

Der Anteil an Rohasche sagt aus, wie viele Mineralstoffe im Futter enthalten sind. Ein Wert von 1,5 bis 2% sollte nicht überschritten werden, da eine übermäßige Zufuhr gesundheitsschädigend ist. Bei den Sorten „Lach + Filet und Truthahn + Filet liegt der Rohaschegehalt leicht über 2% und somit nicht mehr im optimalen, aber auch nicht im kritischen Bereich.

ROHFASER

Dies ist der Anteil von unverdaulichen Ballaststoffen und gibt Aufschluss, wie viel Pflanzenfasern im Futter enthalten sind. Der Wert sollte 1% nicht übersteigen. Alle getesteten Sorten weisen einen Wert von 0,3% auf, das ist sehr gut.

TAURIN

Taurin ist für uns Katzen essenziell. Wir brauchen mind. 50mg/Kilo Körpergewicht, idealerweise mehr. Da Taurin nicht hitzebeständig ist, sollte bei Nassfutter mind. 1000mg zugesetzt werden, besser wären sogar 1500-2000mg. Allen getesteten Sorten werden 1000 mg Taurin hinzugefügt – das ist gut.

FEUCHTIGKEIT

Wir Samtpfoten sind Wüstentiere und nehmen unsere benötigte Flüssigkeit über das Futter auf. Daher sollte ein Nassfutter mind. 70% Feuchtigkeit enthalten. Bei allen getesteten Sorten bekommen wir 78% Feuchtigkeit, das ist ein guter Wert.

MEIN FAZIT

Preis:
Die Sorten gibt’s in 200 g und 400 g Dosen.
200 g: Kilopreis 11,95 Euro
400 g: Kilopreis 8,98 Euro

Bei einer 4 kg Indooor-Katze (kastriert) wären das bei 250 g pro Tag ca. 2,25–2,99 Euro. Also eher im etwas höheren Preissegment, aber dafür bekommt man ein wirklich sehr gutes Futter.

Der Hersteller verwendet eine halboffene Deklaration. Hier würde ich mir noch winziges Stückchen mehr „Feinschliff“ wünschen – das ist aber wirklich Miauen auf hohem Niveau.

70% hochwertiges Fleisch, dass ist schon mal eine echte Ansage, dazu kommt die Verwendung von hochwertigem Öl und einer natürliche Calcium-Quellen. Zudem haben alle getesteten Sorten einen relativ geringen Jod-Gehalt, was sehr gut ist und uns Samtpfoten freut.

Bei den Zusatzstoffen macht es sich der Hersteller etwas einfach (ist aber in der Industrie auch nicht anders möglich). Er fügt bei allen Sorten die identischen Mengen an Zusatzstoffen hinzu, obwohl es sich um unterschiedliche Fleischsorten handelt (mit z.B. unterschiedlichen Zink-, Mangan- und Jod-Werten). Vitamin D3 wird auch in der Sorte „Lachs+Filet“ hinzugefügt. Hier sollte der Bedarf durch den Lachs eigentlich schon gedeckt sein oder sollte zugefügt doch deutlich geringer sein als bei den anderen Sorten. Neuste Studien belegen, dass eine gesunde 4kg Katze 5 IE pro Kilogramm Körpergewicht benötigt – ergo 20 IE am Tag. Mit allen getestet Sorten wären wir zwar überversorgt, die Überversorgung liegt aber noch voll im Rahmen, so dass keine gesundheitlichen Probleme zu befürchten sind.

In allen Sorten steht Fleisch in der Deklaration an erster Stelle und es werden ausschließlich gute Innereien wie Herzen, Mägen Niere, Lunge und und Leber verwendet. Damit ist die Versorgung mit Vitamin B und Eisen sichergestellt.

In allen getesteten Sorten werden keine Ballaststoffe verwendet, was bei uns Samtpfoten auch nicht unbedingt sein muss. Bei Katzen mit einer trägen Darmtätigkeit (häufig bei Senioren) und/oder Durchfall könnte das zu Problemen führen.

Was mich richtig begeistert ist, dass man alle Analysewerte auf der Homepage frei einsehen kann und der Hersteller hier für unser Personal klare Transparenz bietet. Auch das wichtige Calcium:Phosphor Verhältnis von 1:1 bzw. 1,2:1 liegt im perfekten Bereich.

Ein wirklich kleiner Minuspunkt ist das Bindemittel. Hier fügt der Hersteller eine Kombination von Guarkernmehl und Johannisbrotkernmehl bei – beides kann bei empfindlichen Samtpfoten die Verdauung stören und eine Unverträglichkeit auslösen, somit ist das Futter für Katzen mit einer nachweislichen Bindemittelunverträglichkeit nicht geeignet.

Das Futter wurde von Ulysseus und mir für extrem lecker und sehr gut befunden. Unsere Näpfe konnte man nach dem Schlemmen sogar ungespült wieder in den Schrank stellen… so sauber waren die… und es gab auch keinerlei Überraschungen bei unserem Output.

Alles in Allem, bekommt unser Personal hier ein sehr hochwertiges Futter für einen doch sehr akzeptablen Preis. Es gibt zwar ein paar klitzekleine Miau-Minuspunkte, die aber bei meiner Gesamtnote keinerlei Relevanz haben, da ich hier wirklich auf einem extrem hohen Niveau miaue. Es gibt in der Futtermittelindustrie nur ganz wenige Hersteller, die so auskunftsfreudig und einen so tollen Service anbieten.

Note: 1

VorteileNachteile
+ 70% hochwertiges Fleisch– Einheitliche Nährstoffversorgung
+ Keine pflanzlichen Nebenerzeugnisse– Nicht bindemittelfrei
+ Sehr gutes Ca:P Verhältnis – Keine Ballaststoffe
+ Halboffene Deklaration
+ Hersteller hält was er verspricht
+ 800g Dosen erhältlich
+ Hochwertiges Öl
+ Natürliche Calciumquelle
+ Wenig Jod


© Manon van der Meirschen – Tammy erklärt

Ähnliche Beiträge