Na wo beißen sie denn? Im Frühjahr & Sommer kommen die Zecken
Diese kleinen Biester sind nicht nur lästig, sondern auch gefährlich, denn sie können Krankheiten wie Borreliose, Anaplasmose und Babesiose übertragen! Besonders im Sommer, wenn wir draußen herumtollen, steigt die Gefahr, dass eine Zecke sich an uns festbeißt.
Sie suchen sich oft die Stellen am Kopf, Nacken und den Schultern aus, weil wir dort kaum drankommen. Andere Stellen wie Brust, Bauch, Rücken oder Beine werden eher weniger beachtet.
Trotzdem sollte unser Personal nach einem Freigang meinen ganzen Körper nach Zecken absuchen und sie entfernen, falls sie eine finden – aber wie macht man das überhaupt?
Wenn unser Personal eine Zecke bei uns entdeckt, ist schnelles Handeln gefragt. Mit einer Zeckenzange oder -karte kann man die Zecke nah an der Haut fassen und langsam herausziehen. Die Zange oder Karte gibt’s in Apotheken und Zoogeschäften.
Wichtig ist, die Zecke gerade herauszuziehen, damit der Kopf nicht in meiner Haut stecken bleibt. Drehen oder Quetschen sollte man vermeiden, weil die Zecke sonst ihren Speichel und mögliche Krankheitserreger in die Wunde abgeben könnte.
Nach der Entfernung wird die Bissstelle desinfiziert, zum Beispiel mit Octenisept, und sauber sowie trocken gehalten.
Öl oder Alkohol sind keine guten Mittel, weil sie die Zecke ersticken sollen, dabei aber Krankheitserreger in die Wunde abgeben könnten. Wenn dein Personal unsicher ist, wie man eine Zecke richtig entfernt, können sie den Tierarzt um Rat bitten.

Oberes Beitragsbild: © pixabay/Erik_Karits – Tammy erklärt
Unteres Beitragsbild: © Canva/umarhayat von khizar – Tammy erklärt

