| |

Wenn Deine Katze Hunger hat, wird sie schon fressen!

Wir Samtpfoten haben unseren eigenen Kopf, wenn es um unser Futter geht. Unser Geruchssinn und unsere Texturvorlieben sind sehr ausgeprägt.  Im Gegensatz zu manchen Tieren, die einfach aus Hunger fressen, sind wir manchmal so pingelig, dass wir lieber hungern, als etwas zu fressen, was uns nicht schmeckt oder uns nicht zusagt.

Manchmal reagieren wir sogar so extrem, dass wir das Futter ganz verweigern. ABER!

Der Mythos, dass wir immer fressen, wenn wir hungrig sind, stimmt nicht – und das kann sogar gefährlich sein! Wenn wir länger als 12 Stunden nicht fressen oder fasten müssen, kann das unsere Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen. 

Wir sind keine kleinen Hunde, sondern ganz besondere Wesen mit einem eigenen, einzigartigen Stoffwechsel. Wir sind sogenannte Proteinverschwender, das heißt, wir brauchen sehr viel Eiweiß, um gesund zu bleiben. Wenn wir mal keine Nahrung bekommen, fangen wir an, unsere Fettreserven zu mobilisieren und in der Leber zu verstoffwechseln und das ist vor allem für die Übergewichtigen unter uns Samtpfoten von Nachteil.

Unsere Leber wird dadurch regelrecht überfordert, was im schlimmsten Fall zu einem Leberversagen führen kann. Deshalb ist es für übergewichtige Katzen noch viel wichtiger, täglich etwas zu fressen, als für uns dünne oder normalgewichtigen Miezen.

Oberes Beitragsbild: © iStock/Sofiia Potanina -Tammy erklärt

Ähnliche Beiträge