Putzmittel & Co. – Vergiftung durch Reinigungsmittel
Ein sauberes Zuhause ist für viele Menschen sehr wichtig und mit uns Fellnasen, ist es ja auch nicht immer einfach.
Wir, die flauschigen Chaoten, verlieren gerne mal Haare, die durch die Gegend fliegen, und tapsen mit unseren dreckigen Pfötchen quer durch die Wohnung. Das Problem: Viele Reinigungsmittel sind für uns eine echte Gefahr!
Kaum ein Putzmittel ist wirklich unschädlich für uns. Besonders desinfizierende oder antibakterielle Reiniger enthalten Benzalkoniumchlorid – das ist für uns ein gefährlicher Stoff. Wir bekommen davon Verätzungen, allergische Reaktionen an Haut, Schleimhäuten und Augen, und auch Entzündungen im Magen, an der Speiseröhre und im Maul.
Auch vermeintliche Bio-Putzmittel enthalten oft Tenside. Diese Substanzen sind für uns Hunde und Katzen giftig. Andere Putzmittel enthalten Ammoniak, Bleichmittel, Glykolether, Phenole und/oder bestimmte ätherische Öle.
Oft denken unsere Dosenöffner, es reicht, wenn sie diese Putzmittel an einem sicheren Ort aufbewahren, aber so einfach ist das nicht! Wenn ihr den Boden wischt, bleiben Rückstände vom Putzwasser zurück. Und was machen wir? Genau, wir tapsen fröhlich durch die Wohnung, lecken unsere Pfötchen ab und putzen uns ausgiebig. Dabei nehmen wir diese schädlichen Stoffe auf, was zu Atemproblemen, Verdauungsstörungen und sogar zu schwerwiegenden Krankheiten wie Dermatitis, haarlosen Stellen, entzündeten Ballen oder chronischem Juckreiz führen kann. Im schlimmsten Fall sogar zu einem Eosinophilen Ulcus oder Granulom.
Oftmals denken unsere Dosenöffner dann eher an eine Futtermittelallergie – dabei ist die Ursache oft im Boden oder auf der Wäsche versteckt!
Auch bei kuscheligen Handtüchern und Decken solltet ihr vorsichtig sein. Wir Katzen und Hunde lieben unsere Decken, liegen gerne drauf und putzen uns auch darauf. Aber bitte, bitte, benutzt niemals Weichspüler oder desinfizierende Waschmittel! Diese enthalten sogenannte kationische Tenside, die sich um die Fasern legen, um diese geschmeidig zu machen – und genau diese Stoffe nehmen wir durch das versehentliche „Mitputzen“ der Decken auf. Der Weichspüler ist bei uns die zweithäufigste Vergiftungsursache! Wenn ihr wirklich etwas Gutes für uns tun wollt, verzichtet auf Weichspüler und greift zu tierfreundlichen Waschmitteln wie Frosch, Tierfee, Grashüpfer, Natron & Co.
Ja, das bedeutet vielleicht ein bisschen mehr Arbeit beim Putzen, aber hey – Bewegung ist gesund, und es ist für einen guten Zweck! Also, denkt an uns Fellnasen, wenn ihr das nächste Mal die Wohnung auf Vordermann bringt. Wir danken es euch mit schnurrenden Küsschen und viel Gesundheit!
Beitragsbild: © Canva/@panyakuanunphotos – Tammy erklärt

