Winston ‚Häppchen in Sauce reich an Huhn‘ * im Test
* Unbezahlte Werbung
MEINE TESTKRITERIEN

WIE ICH BEWERTE
Wie ihr alle wisst, ist die Maus unsere Beute Nr. 1. Die Zusammensetzung der Maus sollte für ein hochwertiges Katzenfutter als Vorbild gelten.
Katzenfutter zu testen ist so eine Sache, denn als reine Carnivoren, haben wir Samtpfoten, besondere Anforderungen an unser Futter. Ich habe mich dazu entschlossen mein eigenes Bewertungssystem zu erstellen und mich vor allem auf die verwendeten Rohstoffe und die Deklaration zu konzentrieren.
Für uns Katzen ist es äußerst wichtig, dass wir hochwertiges Fleisch bekommen und keine preiswerten „Füllstoffe“, die uns auf Dauer krank machen können. Fakt ist: Als reine Carnivoren benötigen wir hochwertiges Protein um unseren Bedarf zu decken.
Ein gutes Katzenfutter sollte mindestens folgende Kriterien aufweisen:
- Das Futter enthält mindestens 50% Muskelfleisch.
- Es werden keine pflanzlichen Zusatzstoffe wie Mais, Getreide, Soja & Co verwendet.
- Es wird kein Zucker verwendet, auch keine Ersatzzucker wie z.B. Rübenschnitzel, Apfelextrakt etc.
- Alle verwendeten Innereien sollten genau angegeben sein, am besten mit Prozentangaben.
- Der Hersteller verwendet kein Tiermehl
- Das Futter enthält keine künstlichen Zusatzstoffe wie z.B. Geschmacksverstärker & Aromen
- Das Futter enthält keine künstlichen Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Bindemittel & Aromen
- Das Futter weist einen Feuchtigkeitsanteil von mindestens 70% auf.
- Das Futter enthält ausreichend Taurin, mindestens 1000 mg pro Kilo – besser mehr.
- Das Calcium/Phosphor Verhältnis liegt idealerweise bei 1,1:1 bis 1,3:1.
Calcium und Phosphor sind in ihren Reaktionen, ihrem Stoffwechsel und Zusammenspiel im Körper sehr eng miteinander verbunden. Stimmt das Verhältnis beider Mineralstoffe nicht, kann es auf lange Sicht, zu schwerwiegenden Erkrankungen kommen.
WAS VERSPRICHT DER HERSTELLER
- ohne Zuckerzusatz
- ohne Zusatz von Farb- und Aromastoffen
- ohne Zusatz von Konservierungsmitteln
- mit Taurin zur Unterstützung der Herz- und Sehfunktion
- mit Biotin zur Unterstützung einer schönen Haut und eines glänzenden Fells
Zusammensetzung:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. 14% vom Huhn), Getreide, Mineralstoffe, Apfelextrakt
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin A: 2000 I.E. Vitamin D3: 200 I.E., Vitamin E: 20mg, Taurin: 350mg, Bioton: 15müg, Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 12mg, Kupfer (als Kupfer(ll)-sulfat-Pentahydrat): 1mg
Analytische Bestandteile:
Protein: 7,5%, Fettgehalt: 4%, Rohfaser: 0,5%, Rohasche: 2,5%, Feuchte: 81,0%
Fütterungsempfehlung des Herstellers:
| Körpergewicht Katze | Futtermenge täglich |
| 3 kg | 240g – 250g |
| 4 kg | 280g – 310g |
| 5 kg | 300g – 360g |
| 6 kg | 330g – 410g |
Diese Angaben sind ungefähre Richtwerte, denn der individuelle Bedarf Deiner Katze hängt neben dem Körpergewicht auch vom Alter, der Aktivität, der Rasse sowie den
Haltungsbedingungen ab.
MEIN TESTERGEBNIS
NFE WERT
Der sogenannte NFE Wert (Kohlenhydratanteil) sollte in der Trockenmasse idealerweise unter 10% liegen. Bei dieser Futtersorte liegt er bei: 23,68% und somit im sehr schlechten Bereich. Mit diesem Futter riskiert man, dass die Katzen Übergewicht, Diabetes und andere Stoffwechselstörungen bekommen.
ROHPROTEIN
Eine 4 kg Katze benötigt im Schnitt 17-19g Rohprotein am Tag. Bei einer Fütterung von
230 – 260g wäre der Proteinbedarf einer 4 kg Katze gedeckt. Die Fütterungsempfehlungen des Herstellers liegen drüber und somit wird Übergewicht gefördert.
Da es beim Protein immer auf die Qualität ankommt und aus der Deklaration nicht genau ersichtlich ist, wieviel Muskelfleisch wirklich enthalten ist, habe ich den Hersteller direkt gefragt. Leider hat der Hersteller auf die Anfrage nicht geantwortet.
ROHFETT
Der Rohfettanteil sollte für uns Katzen zwischen 2 – 7% liegen. Bei diesem Futter liegt
der Rohfettanteil bei 4% und somit in einem guten Bereich.
ROHASCHE
Der Anteil an Rohasche sagt aus, wie viele Mineralstoffe im Futter enthalten sind. Ein
Wert von 1,5 bis 2% sollte nicht überschritten werden, da eine übermäßige Zufuhr gesundheitsschädigend ist. Bei diesem Futter liegt der Rohaschegehalt bei 2,5% und somit über dem Toleranzbereich.
ROHFASER
Dies ist der Anteil von unverdaulichen Ballaststoffen und gibt Aufschluss, wie viel
Pflanzenfasern im Futter enthalten sind. Der Wert sollte 1% nicht übersteigen. Fellicita
“Ente pur” weist einen Wert von 0,5% auf, das ist sehr gut.
TAURIN
Taurin ist für uns Katzen essentiell. Wir brauchen mind. 50mg/Kilo Körpergewicht, idealerweise mehr. Da Taurin nicht hitzebeständig ist, sollte bei Nassfutter mind. 1000mg zugesetzt werden, besser wären sogar 1500-2000mg. Das Futter von Winston “Häppchen in Sauce reich an Huhn” enthält nur 350 mg Taurin. Für schwere Katzen und Großkatzenrassen ab 7 Kg ist es nicht mehr ausreichend.
FEUCHTIGKEIT
Wir Samtpfoten sind Wüstentiere und nehmen unsere benötigte Flüssigkeit über das Futter auf. Daher sollte ein Nassfutter mind. 70% Feuchtigkeit enthalten. Bei Winston “Häppchen in Sauce reich an Huhn” bekommen wir 81% Feuchtigkeit, dass ist ein guter Wert.
GETREIDE
Der Hersteller fügt diesem Futter als billigen Füllstoff Getreide hinzu. Allerdings kann Getreide bei uns Katzen zu Verdauungsproblemen führen. Auch macht der Hersteller keine Angaben zu der beigefügten Menge. Geringe Ballaststoffe sind per se nicht schädlich, aber diese sollten bereits aufgeschlossen sein, damit wir diese auch verstoffwechseln können.
MINERALSTOFFE
Da sich Mineralstoffe durchaus positiv aber auch negativ beeinflussen können, muss auch das Verhältnis unter den einzelnen Mineralstoffen stimmen. Vor allem das Calcium:Phosphor Verhältnis sollte bei 1,1:1 bis 1,3:1 liegen. Hierzu macht der Hersteller leider keine Angaben, auch nicht auf schrifticher Nachfrage.
BINDEMITTEL + ZUCKER
Der Hersteller verspricht eigentlich keinen Zuckerzusatz zu verwenden, was aber leider nicht stimmt. Er nutzt als pflanzliches Nebenerzeugnis „Apfelextrakt“, eine extrem billige und versteckte Zuckerform, die gleichzeitig auch als Bindemittel agiert.
MEIN FAZIT
Preis:
Die 400g Dose kostet 0,59 Euro. Bei einer Futterempfehlung für eine 4kg Katze ist man hier in einem extrem günstigen Bereich
Somit würde man bei einer 4kg Hauskatze (kastriert) bei einem Preis von 0,41 – 0,458 Euro liegen, wenn man sich an die Fütterungsempfehlungen des Herstellers hält. Somit gehört Winston zum kostengünstigen Katzenfutter, dafür erhält man hier werder hochwertiges Fleisch noch eine gesunderhaltende Zusammensetzung.
Ob das Futter schmeckt, können wir nicht beurteilen, da unser Personal uns dieses Futter nicht zum fressen gegeben haben.
Der Hersteller arbeitet mit einer geschlossenen Deklaration und hat auch auf schriftliche Anfragen nicht geantwortet. Er bietet keine ausreichende Transparenz für unserer Personal.
Es wird (für bestimmte Katzen) viel zu wenig Taurin zugeführt (was schwerwiegenden Erkrankungen mit sich bringen kann), das Calcium:Phosphor Verhältnis kann nicht bestimmt werden und es ist absolut unklar, was für Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse wir zu fressen bekommen.
Hätte der Hersteller hier zu hochwertigem Muskelfleisch gegriffen, hätte er dieses sicherlich auch erwähnt. So eine positive Werbung würde sich sicherlich kein Futtermittelhersteller entgehen lassen. Dem Futter werden 2000 I.E. Vitamin A hinzugefügt. Hält sich unser Personal an die Fütterungsempfehlung bekommen wir Samtpfoten eine erhebliche Überversorgung mit Vitamin A. Das kann vor allem bei Katzen im Wachstum zu Skelettmissbildungen führen. Überschüssiges Vitamin A wird in der Leber gespeichert und führt auf Dauer zu Leberschäden.
Biotin ist in der Regel im hochwertigen Fleisch in ausreichender Menge vorhanden und muss nicht extra zugesetzt werden. Warum der Hersteller noch extra Biotin zuführt ist fraglich, lässt mich aber auf Hinblick auf die Deklaration „Fleisch und die tierischen Nebenerzeugnisse“ hellhörig werden.
Da der Hersteller auf das natürliche Bindemittel „Apfelextrakt/Pektin“ zurückgreift, ist dieses Futter für Katzen mit einer nachweislichen Unverträglichkeit gegen Bindemittel nicht zu empfehlen.
Note: 5
| Vorteile | Nachteile |
| + sehr niedriger Preis | – Geschlossene Deklaration |
| – nicht bindemittelfrei | |
| – Ca:P nicht bestimmbar | |
| – Verwendung von tierischen Nebenerzeugnissen | |
| – Verwendung von pflanzlichen Nebenerzeugnissen | |
| – Verwendung von Zucker „Apfelextrakt“ | |
| – Hersteller hält nicht, was er verspricht |
Beitragsbild: © Tammy erklärt

